Willkommen bei Religiöse Artikel.
Devotionalien aus dem Heiligtum von Lourdes.

Aschermittwoch, der Beginn der Fastenzeit

Artikel veröffentlicht am 16/12/2024 in der Kategorie : Religiöse Nachrichten
Post

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, eine 40-tägige Periode des Fastens, Gebets und der Buße vor Ostern in der christlichen Liturgie. Diese Tradition reicht Jahrhunderte zurück und ist in der Geschichte des Christentums fest verankert. Die Geschichte des Aschermittwochs ist tief mit den Bußpraktiken der katholischen Kirche und anderer christlicher Konfessionen verbunden.

Der Ursprung des Aschermittwochs geht auf die ersten Jahrhunderte der Kirche zurück. Ursprünglich wurde die Fastenzeit von Katechumenen (Personen, die sich auf die Taufe vorbereiten) als eine intensive Zeit des Fastens und Gebets vor ihrer Taufe am Ostertag eingehalten. Im Laufe der Zeit wurde diese Praxis jedoch auf die gesamte christliche Gemeinschaft ausgeweitet.

Der Aschenritus selbst hat biblische Wurzeln und symbolisiert Reue und Trauer. Im Alten Testament wurde die Asche oft als Zeichen der Buße und Reue verwendet. Im Buch Jona bedecken sich die Einwohner von Ninive beispielsweise mit Asche, um ihre Reue auszudrücken. Ebenso verwendet Hiob die Asche als Symbol seiner Bedrängnis und Demut.

Die Zeremonie des Aschermittwochs beginnt mit der Segnung der Asche, die normalerweise von den am Palmsonntag des Vorjahres gesegneten Zweigen stammt. Der Priester markiert dann die Stirn der Gläubigen mit einem Kreuz aus Asche und sagt dabei die biblischen Worte: "Bedenke, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehren wirst" oder "Kehre um und glaube an die Gute Nachricht."

Die Dauer der Fastenzeit von 40 Tagen symbolisiert die 40 Tage, die Jesus in der Wüste mit Gebet und Fasten verbracht hat. Die Gläubigen werden ermutigt, sich an Praktiken des Fastens, Almosengebens und Gebets zu beteiligen, um sich spirituell auf die Feier der Auferstehung Jesu an Ostern vorzubereiten.

Im Laufe der Jahrhunderte ist der Aschermittwoch zu einem bedeutenden Tag geworden, der für viele Christen auf der ganzen Welt den Beginn einer intensiven spirituellen Zeit markiert. Er ist eine Zeit der Besinnung, der Reue und der spirituellen Erneuerung und bietet den Gläubigen die Gelegenheit, sich von den Ablenkungen des Alltags abzuwenden und Gott näher zu kommen.

So ist die Geschichte des Aschermittwochs eng mit der christlichen Tradition der Fastenzeit verbunden und erinnert die Gläubigen an die Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens, den Aufruf zur Reue und die Vorbereitung auf die freudige Feier der Auferstehung Christi an Ostern.

Die Geschichte des Aschermittwochs ist eng mit der christlichen Tradition der Fastenzeit verbunden

Verwandte Produkte

Kundenservice

Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie eine Frage?

Unser Kundendienst hilft Ihnen gerne weiter. (wir sprechen Deutsch) :  Kontakt

Einkaufen in Lourdes

Wir versenden Lourdes-Souvenirs

Wir sind uns bewusst, dass eine Reise nach Lourdes nicht für jeden möglich ist, wir versenden Devotionalien in die ganze Welt.

Internationaler Versand

Wir liefern weltweit

Einkaufen bei Religiöse Artikel aus Lourdes, schneller und sicherer Versand zu Ihnen nach Hause!