Der heilige Franz von Assisi, geboren als Giovanni di Pietro Bernardone 1181 oder 1182 in Assisi, Italien, ist eine der meistgeliebten und verehrten Figuren der christlichen Geschichte.
Sein Leben ist ein inspirierendes Zeugnis der Umkehr, der Liebe zu Gott und der gesamten Schöpfung.
Als Sohn eines reichen Kaufmanns wuchs Franziskus in Wohlstand und Leichtsinn auf und strebte nach Ruhm und Anerkennung. Eine Reihe von Ereignissen veränderte sein Leben jedoch radikal und führte ihn auf einen Weg der Heiligkeit und der völligen Hingabe an Gott.
Nach einer Jugend, die von ritterlichen Träumen und weltlichen Ambitionen geprägt war, erlebte Franziskus eine tiefe spirituelle Bekehrung. Während er in der kleinen Kapelle von San Damiano betete, hörte er die Stimme Christi, die ihn aufforderte, "sein zerfallenes Haus zu reparieren". Diese Botschaft hallte tief in ihm wider und führte dazu, dass er auf seinen Reichtum verzichtete und ein Leben in evangelischer Armut umarmte.
Danach begann Franziskus, nach dem Beispiel Christi zu leben, indem er Armut, Einfachheit und bedingungslose Liebe zu Gott und seinen Geschöpfen umarmte. Er gründete den Orden der Minderen Brüder, die gemeinhin als Franziskaner bekannt sind, und propagierte ein Leben der Brüderlichkeit, der Demut und des selbstlosen Dienstes.
Die Spiritualität von Franziskus war tief in seiner persönlichen Beziehung zu Gott und in seiner Liebe zur gesamten Schöpfung verwurzelt. Er sah die Gegenwart Gottes in jedem Geschöpf und bezeichnete Tiere, Pflanzen und sogar die Naturelemente als seine "Brüder" und "Schwestern", womit er eine tiefe Harmonie mit der Natur und einen tiefen Respekt vor dem Leben bezeugte.
Der Heilige Franziskus war auch ein Dichter und Mystiker und verfasste wunderschöne Lieder wie den "Lobgesang der Geschöpfe", in dem er seine Liebe und Dankbarkeit gegenüber Gott für all die Wunder der Schöpfung zum Ausdruck bringt. Dieses Lied spiegelt seinen brennenden Wunsch wider, Gott zu loben und seine Liebe mit allen Lebewesen zu teilen.
Sein Leben ist ein Vorbild an Heiligkeit und Demut und inspiriert Generationen von Gläubigen, Christus mit reinem Herzen zu folgen, in Einfachheit und Liebe zu leben und sich für Frieden und Versöhnung in der Welt einzusetzen.
Der Heilige Franz von Assisi starb am 3. Oktober 1226 und hinterließ ein unsterbliches spirituelles Erbe. Er wurde nur zwei Jahre nach seinem Tod heiliggesprochen und sein Fest wird am 4. Oktober gefeiert, wobei an seine Liebe zu Gott, den Armen und der Schöpfung sowie an seine ständige Aufforderung, das Evangelium in Freude und Einfachheit zu leben, erinnert wird.
Auch heute noch inspirieren das Leben und die Lehre des Heiligen Franziskus Millionen von Menschen auf der ganzen Welt, Gott in ihrem täglichen Leben zu suchen, in Harmonie mit der Schöpfung zu leben und sich für Gerechtigkeit, Frieden und universelle Brüderlichkeit einzusetzen.