Willkommen bei Religiöse Artikel.
Devotionalien aus dem Heiligtum von Lourdes.

Das Fest der Heiligen Erzengel: Feier des Heiligen Michael, des Heiligen Gabriel und des Heiligen Raphael

Artikel veröffentlicht am 03/03/2025 in der Kategorie : Religiöse Nachrichten
Post

Das Fest der Heiligen Erzengel, das am 29. September gefeiert wird, ist ein Tag von großer Bedeutung im liturgischen Kalender der katholischen Kirche. An diesem Tag werden drei der mächtigsten Diener Gottes geehrt: der Heilige Michael, der Heilige Gabriel und der Heilige Raphael. Jeder dieser Erzengel nimmt einen einzigartigen Platz in der Heiligen Schrift und der christlichen Tradition ein und erfüllt wesentliche Rollen in der Heilsgeschichte und im spirituellen Leben der Gläubigen.

Wer sind die Erzengel?

Die Erzengel sind mächtige und leuchtende Geistwesen, die zu einer besonderen Engelhierarchie gehören. Ihr Name, der sich aus den griechischen Wörtern "arch" (für Anführer) und "angelos" (für Bote) ableitet, bezeichnet ihre besondere Rolle als Anführer unter den Engeln und als göttliche Boten, die für entscheidende Missionen in der Geschichte der Menschheit ausgesandt wurden.

Obwohl es in der christlichen Tradition und in apokryphen Texten noch weitere Erzengel gibt, ehrt die Kirche besonders den Heiligen Michael, den Heiligen Gabriel und den Heiligen Raphael, da sie in der Bibel genannt werden und wesentliche Rollen in der Heilsgeschichte spielen.

Sankt Michael: Der Beschützer der Seelen und Anführer der himmlischen Heere

Sankt Michael ist wohl der bekannteste und meistverehrte Erzengel. Sein Name bedeutet "Wer ist wie Gott?" und er wird oft in Rüstung dargestellt, wobei er ein Schwert oder eine Lanze hält und den Dämon unter seinen Füßen niederschlägt. In der christlichen Tradition ist St. Michael der Anführer der himmlischen Heerscharen und der Verteidiger des Glaubens.

Seine Rolle wird in der Offenbarung des Johannes deutlich erwähnt, wo er als derjenige dargestellt wird, der die himmlischen Heerscharen gegen die Kräfte des Bösen anführt:

"Es entstand ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften gegen den Drachen. Und der Drache und seine Engel kämpften, aber sie waren nicht die Stärksten, und es ward kein Raum mehr für sie im Himmel." (Offenbarung 12:7-8).

Der Heilige Michael wird auch als Beschützer der Seelen beim Übergang in die Ewigkeit gesehen. Man glaubt, dass er eingreift, um den Seelen der Verstorbenen zu helfen, in die Gegenwart Gottes einzutreten, indem er gegen die Kräfte des Bösen kämpft, die versuchen, sie in den Abgrund zu ziehen.

Zahlreiche Gebete werden um Schutz an ihn gerichtet, darunter das berühmte, von Papst Leo XIII. verfasste Gebet an den Heiligen Michael, in dem die Gläubigen den Heiligen Michael bitten, sie gegen die Hinterhalte des Teufels zu verteidigen.

Sankt Gabriel: Der Bote Gottes

Sankt Gabriel, dessen Name "Kraft Gottes" bedeutet, ist der Erzengel, der in mehreren Schlüsselmomenten in der Bibel erscheint, um göttliche Botschaften zu überbringen. Er ist hauptsächlich für sein Erscheinen vor der Jungfrau Maria bei der Verkündigung bekannt, wo er ihr verkündet, dass sie auserwählt ist, die Mutter Jesu zu werden:

"Der Engel Gabriel wurde von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazareth zu einer Jungfrau gesandt, die mit einem Mann namens Joseph aus dem Hause Davids verlobt war. Der Name der Jungfrau war Maria". (Lukas 1:26-27).

Dieses für den christlichen Glauben grundlegende Ereignis macht den Heiligen Gabriel zu einer zentralen Figur in der Heilsgeschichte, denn er ist derjenige, der die Botschaft von der Menschwerdung Jesu Christi überbringt. Er kommt auch im Buch Daniel vor, wo er die Visionen dieses Propheten erklärt.

Der Heilige Gabriel wird oft angerufen, um Klarheit und Stärke in Zeiten zu erlangen, in denen man nach dem Willen Gottes in seinem Leben sucht. Als göttlicher Bote wird er auch als der Engel gesehen, der gute Nachrichten, Hoffnung und Ermutigung in Zeiten des Zweifels oder der Schwierigkeit bringt.

Sankt Raphael: Der heilende Engel

Sankt Raphael, dessen Name "Gott heilt" bedeutet, ist der Erzengel der Heilung und des Reisens. Er wird hauptsächlich im Buch Tobit erwähnt, wo er den jungen Tobias auf einer gefährlichen Reise begleitet und ihm hilft, seinen Vater Tobit von seiner Blindheit zu heilen:

"Ich bin Raphael, einer der sieben Engel, die vor der Herrlichkeit des Herrn stehen und Zugang bei ihm haben." (Tobias 12:15).

Der heilige Raphael ist der Beschützer der Reisenden und der Heiler der Kranken, und er wird oft um Heilung gebetet, sowohl um körperliche als auch um geistige. Er wird auch als Führer angesehen, der die Gläubigen auf ihrer irdischen Pilgerreise zur himmlischen Heimat begleitet.

Das Fest der Heiligen Erzengel: Ein Aufruf zu Schutz und Fürsprache

Das Fest der Heiligen Erzengel ist ein Tag, an dem die Gläubigen aufgefordert werden, sich an die schützende und fürsorgende Rolle der Engel in ihrem täglichen Leben zu erinnern. Obwohl Gott immer in der Welt am Werk ist, sind die Erzengel die Werkzeuge seines Willens, die seine Kraft, Botschaft und Heilung zu den Menschen bringen.

Am 29. September feiert die Kirche nicht nur diese drei Erzengel, sondern lädt die Gläubigen auch dazu ein, darüber nachzudenken, wie sie in ihrem geistigen und materiellen Leben um ihren Schutz und ihre Hilfe bitten können. Ob im Kampf gegen Versuchungen, bei wichtigen Entscheidungen oder in Zeiten des Leidens, die Erzengel sind mächtige und wohlwollende Führer.

Traditionell werden an diesem Tag besondere Messen und Gebete zu Ehren der Erzengel dargebracht, und viele Gläubige beten in besonderen Situationen um ihre Fürsprache. Der Feiertag erinnert an die ständige Wechselwirkung zwischen der himmlischen und der irdischen Welt und ermutigt die Christen, immer mehr Kraft und Unterstützung in ihrem Glauben durch die Engel und Erzengel zu suchen.

Die Erzengel im Alltag der Gläubigen

Die heiligen Erzengel spielen eine zentrale Rolle in der persönlichen Frömmigkeit vieler Katholiken. Sie werden oft in speziellen Gebeten angerufen:

Sankt Michael wird um Schutz vor den Mächten des Bösen und um die Verteidigung des Glaubens in Zeiten des Zweifels oder der Versuchung gebeten.

Sankt Gabriel wird um besondere Gnaden bei der Kommunikation, der Verkündigung des Wortes Gottes und der Suche nach dem göttlichen Willen in Zeiten der Entscheidung gebeten.

Sankt Raphael wird um Heilung von Krankheiten und Schutz auf Reisen, sowohl physisch als auch geistig, gebeten.

Diese Erzengel werden in der christlichen Kunst auch häufig in Formen dargestellt, die ihre Rollen verdeutlichen: St. Michael in Rüstung mit einem Schwert, St. Gabriel mit einer Trompete oder einer Lilie und St. Raphael mit einem Pilgerstab oder einem Fisch.

Schlussfolgerung

Das Fest der Heiligen Erzengel ist ein besonderer Moment, um die Gläubigen daran zu erinnern, dass im täglichen Kampf gegen die Kräfte des Bösen und in Momenten der Suche nach Heilung oder Führung die Erzengel da sind, um einzugreifen und zu beschützen. Sie sind die treuen Diener Gottes, bereit zu verteidigen, zu heilen und den Menschen die Botschaft der guten Nachricht zu bringen.

Durch die Feier des Heiligen Michael, des Heiligen Gabriel und des Heiligen Raphael am 29. September werden die Gläubigen aufgefordert, ihr Vertrauen in den göttlichen Schutz zu stärken und sich mehr für die Gnade und die spirituelle Führung zu öffnen, die diese Erzengel ihnen bringen. Möge dieser Feiertag für alle ein Moment des Friedens, der Besinnung und der spirituellen Erneuerung sein, unter dem wohlwollenden Schutz der drei großen Erzengel Gottes.


Verwandte Produkte

Kundenservice

Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie eine Frage?

Unser Kundendienst hilft Ihnen gerne weiter. (wir sprechen Deutsch) :  Kontakt

Einkaufen in Lourdes

Wir versenden Lourdes-Souvenirs

Wir sind uns bewusst, dass eine Reise nach Lourdes nicht für jeden möglich ist, wir versenden Devotionalien in die ganze Welt.

Internationaler Versand

Wir liefern weltweit

Einkaufen bei Religiöse Artikel aus Lourdes, schneller und sicherer Versand zu Ihnen nach Hause!