Willkommen bei Religiöse Artikel.
Devotionalien aus dem Heiligtum von Lourdes.

Wann macht man eine Novene?

Artikel veröffentlicht am 13/11/2024 in der Kategorie : Gebete
Post

Eine Novene ist eine alte und kraftvolle Gebetspraxis, bei der an neun aufeinanderfolgenden Tagen gebetet wird, in der Regel für ein bestimmtes Anliegen oder eine Bitte. Wann und warum man eine Novene beginnen sollte, hängt jedoch von vielen spirituellen und persönlichen Faktoren ab. Die Wahl des Zeitpunkts für den Beginn einer Novene kann von der christlichen Liturgie, von Schlüsselmomenten im Leben oder von besonderen Umständen beeinflusst werden, in denen man die Hilfe Gottes, der Jungfrau Maria oder der Heiligen anrufen möchte. Hier ist ein ausführlicher Text, der die Momente und Situationen untersucht, in denen es angebracht ist, eine Novene zu beten.

Novene zur Vorbereitung auf ein religiöses Fest oder ein liturgisches Ereignis

In der christlichen Tradition ist einer der geeignetsten Zeitpunkte, um eine Novene zu beginnen, die Vorbereitung auf ein großes religiöses Fest oder ein liturgisches Ereignis. Diese Art von Novene wird oft praktiziert, um die spirituelle Vorbereitung zu verstärken und das Herz für die Gnade zu öffnen, die die Feier begleitet.

a) Vor Weihnachten oder Ostern

Die Adventszeit (vor Weihnachten) und die Fastenzeit (vor Ostern) sind Zeiten im Kirchenjahr, in denen Novenen besonders empfehlenswert sind. Beispielsweise wird die Novene zu Weihnachten oft neun Tage vor Heiligabend begonnen, um sich auf die Feier der Geburt Christi vorzubereiten. Dasselbe gilt für Ostern, wo eine Novene während der Karwoche begonnen werden kann, um tiefer in das Geheimnis des Leidens und der Auferstehung Christi einzutauchen.

b) Vor dem Pfingstfest

Eine besonders wichtige Novene ist die vor Pfingsten, im Gedenken an die Apostel, die nach der Himmelfahrt Jesu neun Tage lang um den Empfang des Heiligen Geistes beteten. Eine Novene neun Tage vor dem Pfingstfest zu beginnen, ist also eine Möglichkeit, dieses Warten auf den Geist zu erneuern und sich auf den Empfang seiner Gaben vorzubereiten.

c) Vor Marien- oder Heiligenfesten

Viele Novenen werden auch vor Festen gehalten, die der Jungfrau Maria oder Heiligen gewidmet sind. Beispielsweise kann eine Novene zur Unbefleckten Empfängnis neun Tage vor dem 8. Dezember, dem Datum dieses Marienfestes, beginnen. Ebenso kann eine Novene vor dem Fest eines bestimmten Heiligen, wie dem Heiligen Josef, dem Heiligen Antonius von Padua oder der Heiligen Theresa von Lisieux, gehalten werden, um sich geistig darauf vorzubereiten, ihr Leben und ihre Fürsprache zu ehren.

Die Novene, um eine Gnade oder ein göttliches Eingreifen zu erbitten

Ein weiterer häufiger Grund für eine Novene ist es, in einer schwierigen Situation um eine besondere Gnade oder um göttliches Eingreifen zu bitten. Novenen werden dann für bestimmte Anliegen gebetet, oft unter Anrufung der Fürsprache eines Heiligen oder der Jungfrau Maria. Hier sind einige Beispiele, wann es üblich ist, eine Novene zu beten, um um Hilfe zu bitten:

a) Für Heilung oder Gesundheit

Wenn jemand krank ist, wird oft eine Novene begonnen, um um Heilung zu bitten. Beispielsweise wird die Novene zum Heiligen Judas, der als Heiliger der hoffnungslosen Fälle bekannt ist, von denjenigen gebetet, die mit einer schweren Krankheit oder scheinbar aussichtslosen medizinischen Situationen konfrontiert sind. Ebenso wird die Novene zu Unserer Lieben Frau von Lourdes besonders mit körperlicher und geistiger Heilung in Verbindung gebracht, da sie mit dem Heiligtum in Lourdes, einem Ort zahlreicher Heilungswunder, verbunden ist.

b) Für verzweifelte oder unmögliche Situationen

Novenen werden oft in Zeiten großer Not, Verzweiflung oder unüberwindbarer Schwierigkeiten gebetet. Ob es sich um eine finanzielle Situation, eine Familienkrise oder eine persönliche Prüfung handelt, die Gläubigen wenden sich an Heilige, die für ihre Fürsprache in aussichtslosen Fällen bekannt sind, wie der Heilige Judas oder die Heilige Rita. In solchen Momenten eine Novene zu beten ist eine Möglichkeit, seinen Glauben an Gottes Eingreifen zu bezeugen, selbst wenn die Situation unmöglich erscheint.

c) Für familiäre oder beziehungsbezogene Anliegen

Viele Menschen beten eine Novene für familiäre Anliegen: Versöhnung in Familien, Heilung von emotionalen Verletzungen oder um Gottes Hilfe in schwierigen Beziehungen zu erbitten. Die Novene zum Heiligen Josef beispielsweise wird oft gebetet, um Schutz und Segen für die Familie sowie für ihr materielles und geistiges Wohlergehen zu erbitten.

d) Um einen Arbeitsplatz oder eine Richtung im Leben zu erhalten

Novenen werden auch gebetet, um Gott um Führung bei der Suche nach einem Arbeitsplatz zu bitten oder um eine geistige Richtung im Leben zu erhalten. In diesen Fällen bitten die Gläubigen Gott, ihnen zu helfen, eine Lösung für ihre beruflichen Schwierigkeiten zu finden oder ihre Berufung zu erkennen. Beispielsweise wird die Novene zum Heiligen Josef oft gebetet, um einen Arbeitsplatz zu finden, wobei die Hilfe dieses Schutzheiligen der Arbeiter angefleht wird.

Novenen, um Dankbarkeit oder eine Danksagung auszudrücken

Eine Novene wird nicht nur gebetet, um um etwas zu erbitten, sie kann auch gemacht werden, um Gott oder einem Heiligen Dankbarkeit für eine erhaltene Gnade auszudrücken. Danknovenen sind eine Möglichkeit, zu zeigen, dass man die empfangenen Segnungen anerkennt und Gott für seine Güte zu preisen.

a) Nach einer Heilung oder einem Wunder

Wenn eine Person Heilung oder göttliche Hilfe in einer schwierigen Situation erhalten hat, ist es üblich, eine Danknovene zu beten, um Gott oder dem angerufenen Heiligen zu danken. Diese Form der Novene ist ein Akt der Dankbarkeit und Demut, der daran erinnert, dass jede empfangene Gnade ein unverdientes Geschenk ist.

b) Um Gott nach einer intensiven Gebetszeit zu danken

Nach einer intensiven Gebetszeit oder nachdem man die Antwort auf ein bestimmtes Anliegen gespürt hat, kann eine Danknovene begonnen werden, um Gott für sein Eingreifen in das Leben des Beters zu danken. Beispielsweise können Gläubige nach einer Pilgerreise oder nachdem sie während einer geistlichen Einkehr eine besondere Gnade erhalten haben, eine Novene beten, um ihre Dankbarkeit auszudrücken.

Novene als Vorbereitung oder Begleitung eines geistlichen Schrittes

Novenen können auch wichtige geistliche Schritte begleiten, wie eine Weihe an die Jungfrau Maria oder eine religiöse Verpflichtung. Einige Novenen werden zur Vorbereitung auf einen Weiheakt oder zur Unterstützung einer Person gebetet, die einen Schlüsselmoment in ihrem spirituellen Leben durchläuft.

a) Weihe an die Jungfrau Maria oder einen Heiligen

Viele Menschen beten eine Novene, bevor sie sich der Jungfrau Maria, Jesus oder einem Heiligen weihen. Beispielsweise kann eine Novene vor der Weihe an Unsere Liebe Frau vom Berg Karmel oder das Heilige Herz Jesu gebetet werden, um sich spirituell auf diesen Akt der vollkommenen Hingabe vorzubereiten.

b) Als Begleitung zu einem geistlichen Rückzug oder einer Pilgerreise

Eine Novene kann als Begleitung zu einem geistlichen Rückzug oder einer Pilgerreise gebetet werden. Beispielsweise können Gläubige vor einer Pilgerreise nach Lourdes eine Novene beten, um sich geistig auf ihre Reise vorzubereiten und um den Schutz der Jungfrau Maria zu bitten. Ebenso kann eine Novene während einer Exerzitienphase gebetet werden, um die Führung des Heiligen Geistes zu erbitten oder die spirituelle Erfahrung zu vertiefen.

Novene zur Erlangung von Vergebung oder in Bußzeiten

Die Novene wird auch häufig in Bußzeiten gebetet oder wenn man versucht, Gottes Vergebung zu erlangen. Es ist eine Möglichkeit, aufrichtige Reue zu zeigen und um Gottes Barmherzigkeit zu bitten. Beispielsweise beten viele Gläubige während der Fastenzeit Novenen, um ihren Prozess der Bekehrung und spirituellen Reinigung zu begleiten.

a) Zeiten der Reue und Bekehrung

Die Novenen, die in Zeiten der Reue gebetet werden, werden oft von zusätzlichen Beichten und Gebeten begleitet, um die Versöhnung mit Gott zu erbitten. Die Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit beispielsweise wird gebetet, um die Vergebung der Sünden zu erbitten und um Gottes unendliche Barmherzigkeit anzuflehen. Sie wird besonders für diejenigen empfohlen, die ihr spirituelles Engagement erneuern und sich mit Gott versöhnen möchten.

b) Um Versöhnung in Beziehungen zu erbitten

In Zeiten, in denen Spannungen oder Konflikte in Beziehungen auftreten, kann eine Novene gebetet werden, um Gott zu bitten, Versöhnung zu bringen. Sie kann gebetet werden, um die Vergebung einer Person zu erlangen oder um bei der Heilung zerbrochener Beziehungen zu helfen.

Schlussfolgerung: Wann sollte man eine Novene beten?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Novene ein kraftvolles und flexibles Gebet ist, das für viele Situationen des spirituellen Lebens geeignet ist. Ob es darum geht, sich auf ein großes religiöses Fest vorzubereiten, um eine besondere Gnade zu bitten, Gott zu danken oder sich mit ihm zu versöhnen - eine Novene ist ein Mittel, um im Gebet auszuharren und das Herz für das göttliche Wirken zu öffnen. Eine Novene, die mit Glauben, Demut und Beständigkeit gebetet wird, ermöglicht es, die Beziehung zu Gott zu stärken und einen tiefen spirituellen Weg zu gehen. Die Wahl des Zeitpunkts hängt in erster Linie von der Absicht des Beters ab, doch der Schlüssel liegt in der Aufrichtigkeit und Beharrlichkeit, mit der dieses Gebet verrichtet wird.

Kundenservice

Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie eine Frage?

Unser Kundendienst hilft Ihnen gerne weiter. (wir sprechen Deutsch) :  Kontakt

Einkaufen in Lourdes

Wir versenden Lourdes-Souvenirs

Wir sind uns bewusst, dass eine Reise nach Lourdes nicht für jeden möglich ist, wir versenden Devotionalien in die ganze Welt.

Internationaler Versand

Wir liefern weltweit

Einkaufen bei Religiöse Artikel aus Lourdes, schneller und sicherer Versand zu Ihnen nach Hause!