Willkommen bei Religiöse Artikel.
Devotionalien aus dem Heiligtum von Lourdes.

Das Osterlamm, Geschichte & Christliches Symbol

Artikel veröffentlicht am 13/11/2024 in der Kategorie : Religiöse Nachrichten
Post

Das Osterlamm, ein Symbol mit tiefen religiösen Bedeutungen, hat seinen Ursprung im Alten Testament der Bibel und stellt eine Verbindung zwischen der jüdischen und der christlichen Tradition her. Seine Bedeutung geht über seine kulinarische Dimension hinaus, und seine Symbolik entfaltet sich im Kontext des Passahfestes, einer wichtigen Feier im christlichen liturgischen Kalender.


Die Geschichte des Osterlamms geht auf die Episode der Opferung des Lammes in Ägypten zurück, die im Buch Exodus berichtet wird. Die Israeliten, die in Ägypten als Sklaven gehalten wurden, wurden von Moses angewiesen, ein makelloses Lamm zu opfern und die Türen ihrer Häuser mit seinem Blut zu kennzeichnen. Diese Handlung markierte die Nacht, in der Gott die Erstgeborenen der Israeliten während der zehnten Plage, die Ägypten heimsuchte, verschonte. Das Blut des Lammes symbolisierte den göttlichen Schutz und die Befreiung des auserwählten Volkes.

Das Neue Testament verleiht der Symbolik des Osterlamms mit dem Aufkommen des Christentums eine neue Dimension. Jesus Christus wird oft als das Lamm Gottes bezeichnet, in Anspielung auf sein ultimatives Opfer am Kreuz. Der Ausdruck stammt aus dem Neuen Testament, insbesondere aus dem Buch der Offenbarung, wo Jesus als das Lamm beschrieben wird, das für die Erlösung der Menschheit geschlachtet wurde.

So ist das Osterlamm im christlichen Kontext eng mit dem erlösenden Opfer Jesu verbunden, dessen Tod und Auferstehung bei der Feier des Osterfestes gedacht wird. Die Kirche betont die Beziehung zwischen dem Alten und dem Neuen Testament und hebt hervor, dass das jüdische Passahlamm das ultimative Opfer Jesu zur Sühne der Sünden vorwegnahm.

Auf liturgischer Ebene kommt dem Osterlamm in der Osternachtmesse eine besondere Bedeutung zu. Diese Zeremonie, die in der Nacht vor Ostern stattfindet, beginnt oft mit dem Entzünden des neuen Feuers, gefolgt von der Segnung der Osterkerze, einer großen Kerze, die das Licht des auferstandenen Christus symbolisiert. Während der eucharistischen Liturgie wird das Osterlamm in Form von geweihtem Brot und Wein dargeboten, was den Leib und das Blut des auferstandenen Christus symbolisiert, die den Gläubigen dargebracht werden.

Außerdem besteht die mit dem Osterlamm verbundene kulinarische Tradition in vielen christlichen Kulturen fort. Der Verzehr des Osterlamms als festliches Mahl erinnert an die Opfer- und Erlösungsdimension dieses Symbols und feiert gleichzeitig den Sieg Christi über den Tod.

Zusammenfassend ist das Osterlamm ein bedeutungsvolles Symbol, das die Erzählungen des Alten und des Neuen Testaments in der christlichen Tradition miteinander verbindet. Es verkörpert das erlösende Opfer von Jesus Christus und bleibt ein zentrales Element der liturgischen und kulturellen Feiern rund um das Osterfest.

Kundenservice

Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie eine Frage?

Unser Kundendienst hilft Ihnen gerne weiter. (wir sprechen Deutsch) :  Kontakt

Einkaufen in Lourdes

Wir versenden Lourdes-Souvenirs

Wir sind uns bewusst, dass eine Reise nach Lourdes nicht für jeden möglich ist, wir versenden Devotionalien in die ganze Welt.

Internationaler Versand

Wir liefern weltweit

Einkaufen bei Religiöse Artikel aus Lourdes, schneller und sicherer Versand zu Ihnen nach Hause!