Willkommen bei Religiöse Artikel.
Devotionalien aus dem Heiligtum von Lourdes.

Chandeleur, das Fest der Crêpes?

Artikel veröffentlicht am 13/12/2024 in der Kategorie : Religiöse Nachrichten
Post

Die Lichtmess, die am 2. Februar gefeiert wird, ist ein christliches Fest, das an die Darstellung Jesu im Tempel erinnert, wie sie im Neuen Testament erwähnt wird. Er ist jedoch auch von weltlichen Traditionen geprägt, insbesondere dem köstlichen Brauch, Crêpes herzustellen und zu verzehren. Diese Verbindung zwischen Lichtmess und dem Pfannkuchenfest reicht Jahrhunderte zurück und hat zu kulinarischen Ritualen geführt, die über Generationen hinweg fortbestehen.

Die Verbindung zwischen Lichtmess und Pfannkuchen geht auf heidnische Traditionen zurück, die vor der christlichen Zeit entstanden sind. Dieses Fest, das auf halbem Weg zwischen der Wintersonnenwende und dem Frühling liegt, wurde mit den Feierlichkeiten des Lichts und der Rückkehr der längeren Tage in Verbindung gebracht. Die Herstellung von Pfannkuchen war ein Symbol für die Umwandlung der dunklen Wintertage in eine hellere und fruchtbarere Zeit.

Die Praxis, an Lichtmess Pfannkuchen zuzubereiten, wurde über die Jahrhunderte hinweg fortgeführt und integrierte harmonisch christliche und heidnische Elemente. Heute ist die Zubereitung und der Verzehr von Crêpes an Lichtmess in vielen Haushalten auf der ganzen Welt zu einer beliebten Tradition geworden.

Viele symbolische Interpretationen werden mit dieser kulinarischen Tradition verbunden:

Das Sonnenrad: 

Die runde Form der Crêpes wird oft als Symbol der Sonne interpretiert, die das Licht und die Wärme repräsentiert, die nach den langen Wintertagen zurückkehren. Manche sehen darin die Darstellung eines Sonnenrads, ein heidnisches Symbol der Erneuerung.

Wohlstand und Fruchtbarkeit: 

Der flüssige Teig der Crêpes wird oft mit Reichtum und Wohlstand gleichgesetzt. Der Brauch besagt, dass je höher Sie den Pfannkuchen in die Pfanne werfen, desto mehr Glück und Wohlstand werden Sie im Laufe des Jahres haben.

Christentum und Reinigung: 

Aus christlicher Sicht kann das Backen von Pfannkuchen an Lichtmess mit der rituellen Reinigung, einem Aspekt der Darstellung Jesu im Tempel, in Verbindung gebracht werden. Die runde Form der Crêpes kann auch die Goldmünze symbolisieren, die Josef und Maria bei der Reinigung Jesu überreichten.

Der Lichtmess-Tag ist oft von Familienzusammenkünften geprägt, bei denen Groß und Klein an der Zubereitung und dem Backen der Crêpes teilnehmen. Die Toppings variieren je nach persönlichem Geschmack und reichen vom klassischen Zucker und Zitrone bis hin zu aufwendigeren Füllungen wie Marmelade, geschmolzener Schokolade oder sogar Schlagsahne.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Pfannkuchenfest zu Lichtmess eine einzigartige Verschmelzung heidnischer und christlicher Traditionen bietet, bei der die Symbolik des Lichts, des Wohlstands und der Reinigung im Vordergrund steht. Über den religiösen Aspekt hinaus bringt diese kulinarische Feier auch weiterhin Familien zu einer geselligen und leckeren Aktivität zusammen und setzt damit eine Tradition fort, die Geschmackserlebnisse mit tiefer Symbolik verbindet.

Kundenservice

Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie eine Frage?

Unser Kundendienst hilft Ihnen gerne weiter. (wir sprechen Deutsch) :  Kontakt

Einkaufen in Lourdes

Wir versenden Lourdes-Souvenirs

Wir sind uns bewusst, dass eine Reise nach Lourdes nicht für jeden möglich ist, wir versenden Devotionalien in die ganze Welt.

Internationaler Versand

Wir liefern weltweit

Einkaufen bei Religiöse Artikel aus Lourdes, schneller und sicherer Versand zu Ihnen nach Hause!