Willkommen bei Religiöse Artikel.
Devotionalien aus dem Heiligtum von Lourdes.

Das Fest der Heiligen Schutzengel, das am 2. Oktober gefeiert wird

Artikel veröffentlicht am 26/02/2025 in der Kategorie : Religiöse Nachrichten
Post

Das Fest der Heiligen Schutzengel, das am 2. Oktober gefeiert wird, ist eine spirituell reiche Tradition innerhalb der katholischen Kirche, obwohl es auch in anderen christlichen Konfessionen geehrt wird. Dieser Feiertag bietet den Gläubigen die Gelegenheit, sich an die ständige und schützende Gegenwart ihrer Schutzengel zu erinnern und für sie zu danken - jene himmlischen Geister, die von Gott gesandt wurden, um während ihres Lebens über sie zu wachen. Die Geschichte, Theologie und Frömmigkeit, die dieses Fest umgeben, bieten eine einzigartige spirituelle Tiefe, die die Gläubigen dazu einlädt, über die Liebe Gottes nachzudenken, die sich durch seine Engel manifestiert.

Schutzengel in der Bibel

Die Idee von Engeln als persönliche Beschützer hat ihre Wurzeln in der Heiligen Schrift. Engel werden in der Bibel häufig erwähnt, nicht nur als Boten Gottes, sondern auch als Führer und Beschützer. Im Alten Testament beschützt der Engel des Herrn zum Beispiel das Volk Israel auf seiner Reise durch die Wüste (Exodus 23:20-23). Ebenso wird im Buch Daniel der Erzengel Michael als Wächter des Volkes Israel beschrieben (Daniel 12:1).

Im Neuen Testament macht Jesus eine ausdrückliche Anspielung auf Schutzengel, wenn er über Kinder spricht: "Hütet euch davor, auch nur einen von diesen Kleinen zu verachten, denn ich sage euch, dass ihre Engel im Himmel allezeit das Angesicht meines Vaters im Himmel sehen" (Matthäus 18:10). Diese Aussage zeigt, dass jeder Mensch von Kindheit an von einem Engel begleitet wird, der einen direkten Blick auf Gott hat, während er hier auf Erden über ihn wacht.

Die Theologie der Schutzengel

Schutzengel werden oft als direkte Manifestationen von Gottes Barmherzigkeit und Vorsehung betrachtet. Nach der katholischen Theologie erhält jeder Mensch ohne Unterschied vom Moment seiner Geburt an den Schutz eines Schutzengels, und dieser Engel begleitet ihn sein ganzes Leben lang bis zu seinem letzten Atemzug. Dieser Engel hat die Aufgabe, die Seele vor geistigen und materiellen Gefahren zu schützen, das Gewissen zu erleuchten, um zu helfen, den Willen Gottes zu erkennen, und die Seele auf dem Weg der Heiligkeit zu führen.

Der Katechismus der Katholischen Kirche bekräftigt diesen Glauben, indem er betont, dass "von der Kindheit bis zum Tod das menschliche Leben von ihrer Obhut und ihrer Fürsprache umgeben ist" (KKK 336). Diese ständige Anwesenheit der Engel ist eine konkrete Demonstration der unendlichen Liebe Gottes, der sich wünscht, dass jedes seiner Kinder auf dem Weg des Lebens geführt und beschützt wird.

Die Theologie der Engel findet ihre Grundlage auch in den Schriften der Kirchenväter. Der heilige Basilius von Caesarea stellt im 4. Jahrhundert fest, dass "jeder Gläubige einen Schutzengel hat, der als Pädagoge und Führer auf dem Lebensweg über ihn wacht". Diese Sichtweise wurde im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt, insbesondere von Theologen wie dem Heiligen Thomas von Aquin, der Schutzengel als Wesen reinen Verstandes betrachtet, die das göttliche Licht vermitteln und für die Menschen bei Gott Fürsprache einlegen können.

Geschichte des Festes der Heiligen Schutzengel

Die Verehrung der Schutzengel geht auf die ersten Jahrhunderte des Christentums zurück, obwohl der offizielle liturgische Feiertag erst später eingeführt wurde. Seit dem Mittelalter beteten Christen regelmäßig zu ihrem Schutzengel, um Schutz, Hilfe und Fürsprache zu erbitten. In der christlichen Tradition gibt es zahlreiche Berichte über Heilige, die die Hilfe ihres Schutzengels genossen haben, und Engel werden häufig in der sakralen Kunst dargestellt und symbolisieren die Nähe und das Wohlwollen Gottes gegenüber seinen Geschöpfen.

Im 16. Jahrhundert wurde das Fest der Heiligen Schutzengel unter dem Einfluss der mystischen und andachtsvollen Spiritualität in den liturgischen Kalender aufgenommen. Im Jahr 1608 führte Papst Paul V. das Fest offiziell ein, das seitdem am 2. Oktober gefeiert wird, einem Datum, das gewählt wurde, um des Wirkens der Engel im Leben der Gläubigen zu gedenken. Mit der Einführung dieses Festes sollten die Gläubigen daran erinnert werden, dass jeder Mensch unter dem Schutz eines Engels steht, der Tag und Nacht über ihn wacht.

Die Aufgabe der Schutzengel

Schutzengel erfüllen verschiedene spirituelle Funktionen. Zunächst einmal sind sie Beschützer. In der christlichen Geschichte gibt es zahlreiche Berichte, die den wundersamen Schutz bezeugen, den die Engel gewähren, sei es in Momenten körperlicher oder geistiger Gefahr. So befreite ihn beispielsweise ein Engel im Leben des Heiligen Petrus aus dem Gefängnis, indem er auf wundersame Weise die Türen öffnete (Apostelgeschichte 12:6-11). In ähnlicher Weise handelt der Schutzengel einer Person in Zeiten der Not, indem er Schutz und Trost bietet.

Neben ihrer Rolle als Beschützer sind Schutzengel auch als Führer tätig. Ihre Aufgabe ist es, dem Menschen zu helfen, Gottes Willen zu erkennen und den Weg der Heiligkeit zu beschreiten. Sie inspirieren zu guten Gedanken, ermutigen zu tugendhaftem Handeln und schenken innere Gnaden, die den Kampf gegen Versuchungen erleichtern. Ihre unauffällige, aber ständige Präsenz ermöglicht es den Gläubigen, sich auch in Zeiten der Verwirrung oder des Zweifels auf das Gute auszurichten.

Engel sind auch Fürsprecher. Sie beten unablässig für die Menschen, die ihnen anvertraut sind, und bringen ihre Gebete Gott dar. Dieses Engelsgebet ist eine wertvolle Unterstützung für die Gläubigen, denn es spiegelt die Fürsprachekraft der himmlischen Wesen wider, die in ihrer Nähe zu Gott viele Gnaden erlangen können. Der Schutzengel ist nicht einfach nur ein passiver Beobachter; er ist ein aktiver spiritueller Begleiter, der ständig für das Heil der Seele arbeitet, die er beschützt.

Das Gebet zu den Schutzengeln

Die Verehrung der Schutzengel wird oft durch Gebete zum Ausdruck gebracht. Das bekannteste ist das traditionelle Gebet:

"Engel Gottes,

der du mein Wächter bist,

dem mich die Liebe Gottes anvertraut hat,

erleuchte mich, beschütze mich,

führe und regiere mich heute.

So sei es."

Dieses einfache, aber kraftvolle Gebet wird Kindern oft schon in jungen Jahren beigebracht und erinnert sie daran, dass sie nie allein sind und ihr Schutzengel ständig über sie wacht.

Über dieses Gebet hinaus gibt es viele andere Formen der Schutzengelverehrung, darunter Novenen, Rosenkränze und Meditationen über Engel. Diese Andacht ermöglicht es den Gläubigen, die unsichtbare, aber sehr reale Nähe der Engel in ihrem Alltag zu erkennen und ihr Vertrauen in die Vorsehung Gottes zu stärken.

Schlussfolgerung

Das Fest der Heiligen Schutzengel ist weit mehr als nur ein liturgisches Gedenken. Es ist eine Einladung, das Bewusstsein für die göttliche Gegenwart durch die Mission der Engel zu vertiefen. Diese himmlischen Wesen sind zwar unsichtbar, aber treue Begleiter, die von Gott gesandt wurden, um die Gläubigen ihr ganzes Leben lang zu schützen, zu führen und zu inspirieren. Indem sie dieses Fest feiern, erinnern sich die Christen daran, dass sie unter dem ständigen Schutz ihres Schutzengels stehen, der ein Zeichen der Liebe und Fürsorge Gottes für jedes seiner Kinder ist.

Kundenservice

Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie eine Frage?

Unser Kundendienst hilft Ihnen gerne weiter. (wir sprechen Deutsch) :  Kontakt

Einkaufen in Lourdes

Wir versenden Lourdes-Souvenirs

Wir sind uns bewusst, dass eine Reise nach Lourdes nicht für jeden möglich ist, wir versenden Devotionalien in die ganze Welt.

Internationaler Versand

Wir liefern weltweit

Einkaufen bei Religiöse Artikel aus Lourdes, schneller und sicherer Versand zu Ihnen nach Hause!