Willkommen bei Religiöse Artikel.
Devotionalien aus dem Heiligtum von Lourdes.

Warum wird das Fest der Erzengel am 29. September gefeiert?

Artikel veröffentlicht am 10/03/2025 in der Kategorie : Religiöse Nachrichten
Post

Das Fest der Erzengel, das am 29. September gefeiert wird, hat seine Ursprünge in der Kirchengeschichte und in der Verehrung der Erzengel, insbesondere des Heiligen Michael. Dieses Datum wird aus mehreren historischen und spirituellen Gründen gewählt, die ihre Wurzeln in der christlichen Tradition haben, insbesondere in Verbindung mit den Erzengeln gewidmeten Heiligtümern und mit bestimmten Ereignissen.

Der Ursprung des Michaelisfestes

Ursprünglich war der 29. September das Fest, das ausschließlich dem Erzengel Michael gewidmet war. Er wurde "Michaelis" (oder "Heiliger Michael und alle Engel") genannt. Dieser Feiertag geht auf das 5. Jahrhundert zurück, als die Westkirche begann, den Heiligen Michael als Beschützer der Kirche und Verteidiger gegen die Mächte des Bösen zu verehren. Einer der ersten dem Heiligen Michael gewidmeten Wallfahrtsorte war Mont-Saint-Michel in Frankreich, wo die Verehrung dieses Erzengels im Mittelalter an Bedeutung gewann.

Der 29. September entspricht auch der Einweihung einer dem Heiligen Michael gewidmeten Basilika an der Via Salaria in der Nähe von Rom im 6. Jahrhundert. Diese Basilika, die heute nicht mehr existiert, markierte einen Ort der besonderen Verehrung für den Heiligen Michael und trug dazu bei, dieses Datum als seinen Festtag festzulegen. Im Laufe der Zeit wurde dieser Feiertag von der gesamten westlichen Kirche übernommen, um nicht nur St. Michael, sondern auch die anderen Engel, die Gott dienen, zu ehren.

Zugabe von St. Gabriel und St. Raphael

Ursprünglich bezog sich der Feiertag am 29. September nur auf St. Michael, aber im Laufe der Jahrhunderte wurde die Feier auf zwei weitere wichtige Erzengel, St. Gabriel und St. Raphael, ausgeweitet. Diese Änderung erfolgte nach der Liturgiereform im Anschluss an das Zweite Vatikanische Konzil in den 1960er Jahren. Die drei Erzengel wurden nun gemeinsam geehrt, wodurch ihre komplementäre Rolle in der Heilsgeschichte hervorgehoben wurde.

Der Heilige Gabriel, der Bote Gottes, ist vor allem dafür bekannt, dass er der Jungfrau Maria die Geburt Jesu und Zacharias die Geburt Johannes des Täufers ankündigte.

Der Heilige Raphael hingegen ist für seine heilende Mission bekannt, vor allem in der Geschichte von Tobias im Alten Testament.

Die Entscheidung, diese drei Erzengel an einem Datum zusammenzufassen, soll ihre Rolle beim Schutz, der Führung und der Heilung der Gläubigen ehren und damit die Bedeutung der himmlischen Boten bei der Erfüllung des göttlichen Willens unterstreichen.

Spirituelle Bedeutung des Datums

Die Feier des 29. September ist in der christlichen Tradition besonders symbolisch, da sie in eine Zeit des Jahres fällt, die vom Wechsel der Jahreszeiten geprägt ist, wenn der Sommer endet und der Herbst beginnt. Diese Zeit des Übergangs kann spirituell als eine Zeit interpretiert werden, in der die Gläubigen aufgefordert werden, eine spirituelle Bilanz zu ziehen, sich auf ihren Glauben zu besinnen und den Schutz der Erzengel zu erbitten, um in eine neue Periode einzutreten.

Der Heilige Michael wird als Beschützer und himmlischer Krieger oft um Kraft und Schutz in spirituellen Schlachten angerufen, und sein Fest fällt in eine Zeit des Jahres, in der man vor den dunkleren Herbst- und Wintermonaten um innere Stärke beten kann. Der Herbst ist auch eine Erntezeit, was symbolisch für eine Zeit stehen kann, in der man über die spirituellen Früchte nachdenkt, die man das ganze Jahr über geerntet hat.

Die Tradition von Michaelis in der christlichen Welt

In einigen Traditionen, wie z. B. in England, hat das Fest des Heiligen Michael oder Michaelis eine besondere Bedeutung. In England markiert Michaelis einen der vier "Quarter Days", die das Jahr traditionell in Zeiträume unterteilten, in denen Arbeitsverträge, Mietverträge und Zahlungen erneuert wurden. Es war auch der Beginn des akademischen Trimesters an einigen Institutionen und symbolisierte den Beginn einer neuen Periode der Arbeit und geistigen Anstrengung unter dem Schutz des Heiligen Michael.

Das Fest der Erzengel heute

Das Fest der Erzengel heute ist eine Gelegenheit für die Gläubigen, über die göttliche Hilfe nachzudenken, die durch diese himmlischen Wesen verfügbar ist. Es erinnert daran, dass Engel nicht nur symbolische Figuren, sondern reale Wesen sind, die eine aktive Rolle im Leben der Gläubigen spielen, indem sie sie beschützen, ihnen göttliche Botschaften verkünden und Heilung bringen. Der 29. September ist somit ein Tag, um für den Schutz des Heiligen Michael vor den Mächten des Bösen, für die Führung des Heiligen Gabriel beim Verständnis des Willens Gottes und für die körperliche und geistige Heilung des Heiligen Raphael zu beten.

Schlussfolgerung

Das Datum des 29. September für das Fest der Erzengel hat seinen Ursprung in der alten Kirchengeschichte, die mit der Verehrung des Heiligen Michael und der Einweihung heiliger Stätten zu seinen Ehren verbunden ist. Dieser Tag hat sich zu einem Fest entwickelt, an dem auch die Erzengel Gabriel und Raphael gefeiert werden, die zusammen das göttliche Eingreifen in das menschliche Leben durch Schutz, Verkündigung der Absichten Gottes und Heilung repräsentieren.

>

Kundenservice

Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie eine Frage?

Unser Kundendienst hilft Ihnen gerne weiter. (wir sprechen Deutsch) :  Kontakt

Einkaufen in Lourdes

Wir versenden Lourdes-Souvenirs

Wir sind uns bewusst, dass eine Reise nach Lourdes nicht für jeden möglich ist, wir versenden Devotionalien in die ganze Welt.

Internationaler Versand

Wir liefern weltweit

Einkaufen bei Religiöse Artikel aus Lourdes, schneller und sicherer Versand zu Ihnen nach Hause!