Willkommen bei Religiöse Artikel.
Devotionalien aus dem Heiligtum von Lourdes.

Das erste schmerzhafte Geheimnis ist die Agonie Jesu in Gethsemane.

Artikel veröffentlicht am 18/02/2025 in der Kategorie : Gebete
Post

Das Erste schmerzhafte Geheimnis des Rosenkranzes mit dem Titel "Die Agonie Jesu in Gethsemane" ist ein intensiver und ergreifender Moment während der Passion Christi. Dieses Ereignis, das in den Evangelien nach Matthäus (26,36-46), Markus (14,32-42) und Lukas (22,39-46) berichtet wird, zeigt die Tiefe des menschlichen Leidens Jesu und seinen völligen Gehorsam gegenüber dem Willen des Vaters. Indem wir dieses Geheimnis meditieren, betrachten wir die unermessliche Liebe Jesu und seinen Mut angesichts der ultimativen Prüfung.

Der Kontext der Agonie

Nach dem letzten Abendmahl begibt sich Jesus mit seinen Jüngern in den Garten Gethsemane, der am Fuße des Ölbergs liegt. Im Bewusstsein, dass sein Leiden und sein Tod unmittelbar bevorstehen, empfindet er tiefe Angst. Er sagt zu seinen Jüngern: "Setzt euch hierhin, während ich dorthin gehe, um zu beten." Er nimmt Petrus, Jakobus und Johannes, seine drei engsten Jünger, mit und beginnt, große Traurigkeit und Angst zu empfinden.

Das Gebet Jesu

Jesus tritt ein wenig beiseite, fällt mit dem Gesicht nach unten auf die Erde und betet mit besonderer Intensität. Er sagt: "Meine Seele ist todtraurig. Bleibt hier und wacht mit mir". Dann fleht er in einem Gebet, das von tiefer Menschlichkeit geprägt ist, seinen Vater an: "Mein Vater, wenn es möglich ist, so gehe dieser Kelch an mir vorüber! Jedoch nicht, wie ich will, sondern wie du willst." Dieses Gebet offenbart sowohl Jesu Schrecken vor dem Leiden, das ihn erwartet, als auch seine völlige Hingabe an den göttlichen Willen.

Die Einsamkeit Jesu

Als Jesus zu seinen Jüngern zurückkehrt, findet er sie schlafend. Er weckt sie auf und sagt zu ihnen: "So konntet ihr also nicht eine Stunde mit mir wachen? Wachet und betet, damit ihr nicht in Versuchung geratet; denn der Geist ist feurig, aber das Fleisch ist schwach." Diese Szene wiederholt sich dreimal und unterstreicht die tiefe Einsamkeit Jesu in diesem Moment der Angst. Seine Jünger sind trotz ihres guten Willens nicht in der Lage, sein Leiden vollständig zu teilen.

Der Blutschweiß

Das Lukasevangelium fügt ein besonders auffälliges Detail hinzu: "Da er nun in Todesangst lag, betete er inständiger; und sein Schweiß wurde wie Blutstropfen, die auf die Erde fielen." Dieses Phänomen, das als Hämatidrose bekannt ist, ist selten, kann aber unter extremer emotionaler Not auftreten. Es zeigt die Intensität der Angst Jesu und seine völlige Vertiefung in das menschliche Leiden.

Die Antwort Gottes und das Vertrauen Jesu

Trotz seiner Angst akzeptiert Jesus den Willen seines Vaters. Ein Engel vom Himmel erscheint ihm, um ihn zu trösten, aber der Entschluss steht fest: Er wird seine rettende Mission bis zum Ende durchziehen. Als er ein drittes Mal zu seinen Jüngern zurückkehrt, sagt er zu ihnen: "Steht auf, lasst uns gehen; siehe, der mich verrät, ist nahe." Seine Entschlossenheit und sein Mut im Angesicht der Prüfung sind eine Inspiration für alle Gläubigen.

Die geistlichen Lektionen

Die Agonie Jesu in Gethsemane bietet uns mehrere wichtige geistliche Lektionen. Sie erinnert uns an die Menschlichkeit Jesu, der Angst, Furcht und Schmerz empfand, genau wie wir. Sie unterstreicht die Bedeutung des Gebets in Zeiten der Not als Mittel, um bei Gott Trost und Kraft zu suchen. Jesu Unterwerfung unter den Willen seines Vaters lädt uns ein, in unserem eigenen Leben dasselbe zu tun, Prüfungen mit Glauben und Vertrauen in die göttliche Weisheit anzunehmen.

Die Aktualität der Agonie in Gethsemane

Dieses schmerzhafte Geheimnis bleibt für die Gläubigen von heute relevant. Es ermutigt uns, wachsam zu sein und zu beten, die Leidenden zu unterstützen und in schwierigen Zeiten nach dem Willen Gottes zu suchen. Es ruft uns auf, Gottes Gegenwart auch in unseren dunkelsten Momenten zu erkennen und in Jesus ein Vorbild für Mut und Treue zu finden.

Wenn wir dieses Geheimnis betrachten, bitten wir Gott, uns die Gnade der Ausdauer in der Prüfung, des Vertrauens in seinen Willen und der Solidarität mit denen, die durch Zeiten des Leidens gehen, zu schenken. Möge das Beispiel Jesu in Gethsemane uns dazu inspirieren, mit Glauben und Mut zu leben, immer bereit zu sagen: "Nicht wie ich will, sondern wie du willst."


Kundenservice

Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie eine Frage?

Unser Kundendienst hilft Ihnen gerne weiter. (wir sprechen Deutsch) :  Kontakt

Einkaufen in Lourdes

Wir versenden Lourdes-Souvenirs

Wir sind uns bewusst, dass eine Reise nach Lourdes nicht für jeden möglich ist, wir versenden Devotionalien in die ganze Welt.

Internationaler Versand

Wir liefern weltweit

Einkaufen bei Religiöse Artikel aus Lourdes, schneller und sicherer Versand zu Ihnen nach Hause!