Notre-Dame des Sept Douleurs ist eine Marienverehrung, die sich auf die Leiden und Schmerzen konzentriert, die die Jungfrau Maria im Laufe ihres Lebens erduldet hat, insbesondere während des Leidens und der Kreuzigung ihres Sohnes, Jesus.
Diese Verehrung erinnert uns an Marias tiefes Mitgefühl und ihre mütterliche Liebe zur Menschheit sowie an ihre innige Teilnahme am Geheimnis der Erlösung.
Die sieben Schmerzen Marias, wie sie traditionell anerkannt werden, sind folgende:
Die Prophezeiung Simeons über Jesus (Lukas 2:34-35)
Die Flucht nach Ägypten
Der Verlust Jesu im Alter von zwölf Jahren im Tempel
Die Begegnung mit Jesus auf dem Weg nach Golgatha
Die Kreuzigung und der Tod Jesu
Die Abnahme Jesu vom Kreuz
Die Grablegung Jesu
Jeder dieser Schmerzen spiegelt Marias tiefe Verbundenheit mit dem Leiden ihres Sohnes und ihre einzigartige Rolle in Gottes Plan für die Erlösung der Menschheit wider. Ihr unerschütterlicher Glaube, ihr Mut und ihre Entschlossenheit, selbst in den schmerzhaftesten Momenten dem göttlichen Willen treu zu bleiben, machen sie zu einem Vorbild des Glaubens und der Widerstandsfähigkeit für alle Christen
Die Verehrung Unserer Lieben Frau von den Sieben Schmerzen lädt uns ein, über das erlösende Leiden Jesu und das mütterliche Mitgefühl Marias nachzudenken. Sie erinnert uns daran, dass das Leiden, wenn es mit dem Leiden Christi vereint ist, zu einem Weg der Reinigung, der Bekehrung und der Erlösung werden kann. Maria zeigt uns, wie wir unsere eigenen Leiden mit Glauben und Hoffnung umarmen können, indem wir sie Gott zum Wohl der Kirche und der Welt aufopfern.
Abschließend lädt uns Unsere Liebe Frau von den Sieben Schmerzen ein, die Macht der göttlichen Liebe zu betrachten, die das Leiden in ein Mittel der Gnade und der Erlösung verwandelt. Sie ermutigt uns, in unseren Prüfungen mit Maria vereint zu bleiben, ihre Fürsprache zu suchen und in ihrem mütterlichen Mitgefühl Trost und Kraft zu finden.